Musikalisches Opfer im Rahmen des Musikalischen Frühlings
Ein ganz besonderes Konzert findet am Samstag, dem 29.03.2025 ab 18 Uhr in der Auferstehungskirche Günzburg statt: Es erklingt das „Musikalische Opfer“, das Johann Sebastian Bach nach seinem Besuch im Mai 1747 beim Preußischen Hof Friedrichs II. drucken ließ und dem König „in tiefster Unterthänigkeit“ widmete. Dieses enthält zwei Ricercare (fugierte Sätze für Cembalo bzw. Instrumente), mehrere Kanons und eine Triosonate für Traversflöte, Violine und Generalbass über ein beim Besuch vom König selbst zur Improvisation gestelltes Thema. Das ganze Werk ist mit seinen zur Schau gestellten kontrapunktischen Künsten ein gigantisches musikalisches Sudoku, jedoch ein klanglich wunderschönes. Es musiziert das Kammermusikensemble „Erich Broy & Friends“ in der Besetzung Querflöte, 2 Violinen, Viola, 2 Violoncelli, Kontrabass und Cembalo.
Zwischen den Sätzen des musikalischen Opfers singt der Projektchor der ev.-luth. Kirchengemeinde Günzburg Choralsätze von Johann Sebastian Bach. Chor und Instrumentalisten zusammen runden das Konzert mit dem Eröffnungssatz der Kantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ (BWV 98) ab.